Rubbelkarten und Lose zum Staunen Animation pur!
Heureka! Spannende Promotionideen
12.11.2007
Die klassische Rubbelkarte kennt jeder: Rubble x von y Felder auf und Du gewinnst einen Preis. Das Freilegen der Felder ist mit einem kleinen Spannungseffekt verbunden, der den wesentlichen Reiz dieses Promotiontools ausmacht.
Besagter Reiz und damit die Attraktivität der Promotion lässt sich mit unseren neuen einzigartigen Rubbelkarten und Losen jedoch enorm steigern. Die Gewinnfelder werden hier auf spielerische, exakt zum Produkt oder Anlass passende Weise freigelegt. Die Gewinnfelder können z.B. sichtbar gemacht werden durch
-
Körperwärme. Gestalten Sie das Los als Papierarmband, Schuheinlage oder schlicht zum Drücken zwischen Zeigefinger und Daumen.
-
Abziehen einer Schutzfolie. Wie wäre es mit einer Gestaltung als Tasche, Flasche, Handy, Hose, Untersetzer womöglich auch gestanzt als entsprechende Silhouette? Wahlweise kann der Gewinn auch in einem selbsthaftenden Sticker bestehen, den der Kunde auf eine Sammelkarte appliziert.
-
UV-Licht. Die Karte reagiert auf normales Sonnenlicht
-
Kälte. Einen Kühlschrank besitzt jeder
Auch die Mechanik von Losen kann sehr spannend gestaltet werden. Verwenden Sie doch einmal Lose, bei denen das das Freilegen des Gewinnfeldes Spaß macht und/oder die Lösung mit einer Entscheidung oder Aufgabe für den Teilnehmer verbunden ist interaktiv!
Scratch and Sniff: Nach Aufrubbeln eines von mehreren Feldern wird ein Duft wahrnehmbar, der zu identifizieren ist. Das entsprechend beschriftete Feld muss aufgerubbelt werden.
Choose and Win: Das Los eröffnet eine Wahlmöglichkeit. Auslobung z.B.:
"Sind Sie Käufer von X? Dann ziehen Sie die Schutzfolie bei Ja links, bei nein rechts ab". Das Gewinnfeld ist mit passenden Angeboten unterlegt.
Rollover-Card: Das Los selbst ist ein Spielzeug. Werden die vorgestanzten Elemente an den Seiten des Loses entfernt, so ergeben sich durch die Fingerfertigkeit forderndes lustvolles Klappen der vier Seiten plötzlich variable Bilder. Das rhythmische Klappen macht einfach Spaß.
On-Pack: Verschiedene Mechaniken wie Aufreißen, Abziehen usw.
Wet and Win: Das Los muss angefeuchtet werden, damit die Gewinnzahl erscheint
Crack Apart: Wird das Los aufgebrochen, erscheint die Gewinnmeldung als eine Art Lasche
Colored Films: Ein Teil des Loses beinhaltet eine farbige Folie, die über einen anderen Teil des Loses geführt werden muss, um die Gewinnmeldung sichtbar zu machen
Ideenreiche Variationen der bekannten Rubbelkarten und Lose gibt es bei SPS also in großer Zahl. Wählen Sie die Mechanik, die genau zu Ihrem Produkt und/oder zum Anlass passt!
Weitere News
Verstärkung im Vertrieb durch Sven Arnold
Neuer Leiter Vertrieb & Marketing bei SPS Clever Winning
Das 1 Million Euro Shopping Wochenende!
Einkaufs-Center und Stadtmarketing aufgepasst: Von abgesicherten Gewinnspielen profitieren Sie und Ihre Kunden!
Neu: Das SPS Instant-Win Konzept
Individuell. Für Sie. Alles aus einer Hand.
Promotion Ideen für den Jahresendspurt
Kaufanreize mit abgesicherter Gewinnmechanik